locken Besucher an, den Wald, die Natur und Region aus einer
neuen Perspektive kennenzulernen und zu bestaunen. Dieses
Angebot macht auch der Bayerische Staatsforst und verknüpft
Erlebnis Wald auch digital mit einer spielerischen App. Diese gibt
beim Lauf über die Stege in luftiger Höhe an ausgewählten
Stationen vertiefende Informationen und hat auch spiele-rische
Elemente, die den eigentlichen Besuch sinnvoll und unterhaltsam
ergänzen. Gelungen sind in den imposanten Stahl und
Holzkonstruktionen die breiten Laufwege, die mit geringer Steigung
versehen, auch gehandicapten Menschen in Rollstuhl oder Gehilfe
es ermöglichen, bis zum „Gipfel“ in 42 Metern Höhe
emporzusteigen. Es erwartet dort den Besucher ein imposanter
aus einem anderen Blickwinkel erlebbar macht.