einem Fachwerkhaus, das erst Reithalle war und zuletzt als
Turnhalle genutzt wurde, untergebracht und besticht mit seinem
klaren Fokus auf die Menschen, die Wolfenbüttel geprägt haben
oder heute noch leben und erzählen, was die Stadt besonders
macht in seiner 500 Jahren alten Geschichte. Gegliedert ist die
Ausstellung in mehrere Themeninseln und im Ober-geschoss ist ein
offenes Archiv für jedermann zugänglich. Und das ist das wirklich
Besondere hier, dass das Museum einlädt, seine persönlichen
Geschichten zur Stadt zu erzählen und auch eigene Objekte und
Exponate mitzubringen, die sein Erzähltes bereichern. Eine tolle
Idee und ein zukunftsweisendes Modell, da Bürger direkt
eingebunden werden in die Ausstellung und ihr Museum. Hut ab!