Wirklich lustig ist die Sage von Riesa und dem Riesen, der einst auf seiner Wanderschaft an das Ufer der Elbe kam und Rast machte, weil ihn ein Stein im Stiefel drückte. Und so setzte er sich an das Elbufer, zog seinen Stiefel aus und drehte ihn um. Heraus entstand ein großer Hügel, auf dem die ersten Häuser von Riesa erschaffen wurden.
Ausstellung
Das kleine, verschlafene Nest Älmhult hat seine Bekanntheit durch das schwedische Möbelhaus erlangt. Im Jahr 2016 eröffnete hier das IKEA Museum, in dem Ort, in dem das erste Warenhaus 1958 eröffnet wurde.
Als 1847 der Grundstein für die heute viertgrößte Brauerei der Welt auf einem Hügel in Valby/Kopenhagen gelegt wurde, dachte noch keiner an das gute dort befindliche Carlsberg Besucherzentrum. Im ehemaligen Stammhaus werden Gäste und Liebhaber des Hopfens ein kurzweiliger Rundgang durch die lange Brauereigeschichte geboten
Archäologie der Moderne. Bauforschung Bauhaus Bauten Dessau im Bauhausgebäude. Der Künstler Fritz Horstman schafft es durch seine Assemblage, mich für das Nischenthema „Baumaterialforschung“ zu begeistern.
Wer in der dänischen Kleinstadt Billund ankommt, wird nicht mit bunten Legosteinen auf Verkehrsinseln oder überdimensionalen Bauklötzen, die wie Puppen durch die Stadt laufen, empfangen.
Vielleicht ist die Besinnung der Verbraucher auf gutes Porzellan und Tischkultur ein Anlass dafür, dass immer mehr deutsche Traditionsunternehmen der Porzellanindustrie ihre historischen Sammlungen für Besucher öffnen. Museen und Erlebniswelten zum Thema Porzellan sind in Deutschland immer mehr finden.