Nach einer 10 jährigen Umbauzeit öffnete das Rijksmuseum in Amsterdam im April 2013 wieder seine Tore für Besucher. Mit jährlich 2,2 Mio. Besuchern ist es eines der bedeutendsten Museen der Niederlande.
Barbara Hölschen
Mit der Eröffnung des letzten Bauabschnitts des neuen Leica-
Geländes in Wetzlar hat es Leica in Wetzlar geschafft, seine
Wurzeln und seine Zukunft miteinander zu verbinden – und das als Gesamterlebnis für Besucher auch zugänglich zu machen. Dabei liegt die Stärke sicherlich in der Architektur, der Planung des Geländes sowie in der Ästhetik der Räume.
Das im Jahr 2017 eröffnete neue Museum in Wolfenbüttel ist in
einem Fachwerkhaus, das erst Reithalle war und zuletzt als Turnhalle genutzt wurde, untergebracht und besticht mit seinem klaren Fokus auf die Menschen, die Wolfenbüttel geprägt haben oder heute noch leben und erzählen, was die Stadt besonders macht in seiner 500 Jahren alten Geschichte.
Zwar ist das Steiff-Museum in Giengen an der Brenz schon ein wenig in die Jahre gekommen – es wurde 2005 eröffnet. Doch emotional funktioniert die Eingangsinszenierung immer noch bestens. Der Besucher betritt ein kleines Kabinett und erfährt über
die Anfänge von Margarete Steiff und ihrem ersten Stofftier – es war
ein Elefant – in feiner, spielerischer Art und Weise.
Immer mehr Baumwipfelpfade eröffnen im In- und Ausland und
locken Besucher an, den Wald, die Natur und Region aus einer neuen Perspektive kennenzulernen und zu bestaunen. Dieses Angebot macht auch der Bayerische Staatsforst und verknüpft Erlebnis Wald auch digital mit einer spielerischen App.
Mit der Neu-Eröffnung im Mai 2018 schreibt die Stadt Stuttgart ihre eigene Geschichte. Jahrelang war darüber diskutiert worden, warum eine Großstadt wie Stuttgart kein Stadtmuseum hat und dass es lange überfällig ist, eine solche Einrichtung zu planen. Und wahrlich bietet Stuttgart wirklich viele Themen: Mobilität, Stadtentwicklung, Bahnhof und Luftverschmutzung um nur einige Aktuelle zu nennen.
Auch wer sich nicht unbedingt für die wildlebende Vogelwelt der Schweiz interessiert, wird in dem im Frühjahr 2015 neu eröffneten Besucherzentrum Spannendes entdecken. Die Vogelwarte Sempach dient als private Stiftung der Vogelkunde und dem Vogelschutz der Schweiz.
Wirklich lustig ist die Sage von Riesa und dem Riesen, der einst auf seiner Wanderschaft an das Ufer der Elbe kam und Rast machte, weil ihn ein Stein im Stiefel drückte. Und so setzte er sich an das Elbufer, zog seinen Stiefel aus und drehte ihn um. Heraus entstand ein großer Hügel, auf dem die ersten Häuser von Riesa erschaffen wurden.
Das kleine, verschlafene Nest Älmhult hat seine Bekanntheit durch das schwedische Möbelhaus erlangt. Im Jahr 2016 eröffnete hier das IKEA Museum, in dem Ort, in dem das erste Warenhaus 1958 eröffnet wurde.